Saisonrückblick 2024/25, Teil 2

Nachdem es vor wenigen Tagen bereits um die mJE1, mJE2 und mJC ging, wird im zweiten von insgesamt drei Teilen dieses Rückblicks auf die Saison der Minis sowie der männlichen Jugend B zurückgeschaut.

Minis

Nachdem ein Teil der 2017er schon regelmäßig bei der wJE und mJE2 mittrainierten und z.T. sogar erste Punktspiele absolvierten, traten die Minis im Kalenderjahr 2025 erstmals auch wieder zu den Spielefesten in der Kieler Coventry-Halle an. Die Resultate spielen in dieser Altersklasse natürlich keine Rolle, sehr erfreulich ist aber die Tatsache, dass nach einer anfangs noch knappen Besetzung mittlerweile einige Kinder der Jahrgänge 2017 und jünger hinzugestoßen sind.

männliche Jugend B

Erstmals konnte der HSC in der Saison 2024/25 eine Mannschaft in der Altersklasse der mJB melden. Der Verein freute sich daher sehr, dass Kim Mollenhauer zu den Rosenstädtern zurückkehrte und die Mannschaft zu Saisonbeginn trainierte. Kim, der in den vergangenen Jahren als Co-Trainer verschiedener Mannschaften auf Regions- und SH-Ligaebene fungierte, musste uns zwar im Dezember aus beruflichen Gründen Richtung Bielefeld verlassen, die Jungs profitierten jedoch sehr von seinem Training und behalten das langjährige HSC-Mitglied somit in guter Erinnerung.

Angesichts der Tatsache, dass zur Stammbesetzung nur ein Spieler des alten Jahrgangs gehörte, war von vorneherein klar, dass die Saison nicht unbedingt einfach werden würde, zumal auch die hohe Belastung durch die (von kaum einem der beteiligten Vereine wirklich gewollte) Dreifachrunde hinzukam. Mit permanenter Unterstützung aus der C-Jugend wurde die Aufgabe jedoch insgesamt zufriedenstellend bewältigt: Gegen fünf der sieben Gegner konnte mindestens ein Spiel erfolgreich bestritten werden und gegen den jungen Jahrgang der HSG Mönkeberg-Schönkirchen wurde zumindest das letzte Spiel äußerst knapp verloren (31:32). Einzig gegen den späteren Staffelsieger des SV Tungendorf war man in allen drei Begegnungen chancenlos. Das Heimspiel im März markierte dabei übrigens eine kleine Besonderheit, wurde doch erstmals seit fast zwanzig Jahren wieder ein Handballspiel in der Sporthalle Hubertushöhe bestritten.

Da die meisten eingesetzten Spieler den Jahrgängen 2009 und 2010 angehörten, wird die mJB in der kommenden Saison weitgehend in ähnlicher Besetzung an den Start gehen können. Für einige Jungs, die zukünftig ein Zweifachspielrecht erhalten sollen, startet die Saison 2025/26 bereits im Juli mit den Qualifikationsspielen zur Oberliga.

Das beste Saisonspiel: Hier sind zwei Spiele zu nennen: Zum einen das Auswärtsspiel kurz vor Weihnachten in Dänischenhagen, bei welchem man den ersten Auswärtssieg der Spielzeit sichern konnte; zum anderen ist auch das Heimspiel gegen den THW III hervorzuheben, der in den letzten Monaten neben Tungendorf das Spitzenteam der Liga stellte und sich in Eutin nur äußerst knapp durchsetzen konnte.

Im Saisonverlauf kamen zum Einsatz: Lex, Ben S., Lars, Ben D., Jakob, Maximilian, Jarik, Marlon, Finley, Tom, Thore, Dave und Muataz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert